30 Jahre Bayernbund Rosenheim
Seit nunmehr genau 30 Jahren gibt es innerhalb des Bayernbundes einen Kreisverband Rosenheim. Gegründet wurde dieser auf Initiative des damaligen Landtagsabgeordneten Adolf Dinglreiter auf Frauenchiemsee. Im dortigen Kloster Frauenwörth fand nunmehr die Jubiläumsveranstaltung mit Gedenkandacht und Marien-Oratorium statt. Herzstück der Feierlichkeit waren die Darbietungen des Ensembles von Hans Berger und des Montini-Chores. Kreisvorsitzender Christian Glas hatte allen Grund für ein großes „Vergelt´s Gott“ anlässlich eines außergewöhnlichen Zeichens der Heimatliebe und Glaubenstreue.
Rund 650 Frauen und Männer gehören derzeit dem Bayernbund an. „Den Anfang machte unser Ehrenvorsitzender Konrad Breitrainer mit der damaligen Äbtissin Domittila Veith, heute haben wir einfache Bürger, Handwerker, Geschäftsleute, Institutionen, politische Vertreter aus ganz Europa sowie Freunde des Landes Bayern aus vielen Ländern der Welt in unseren Reihen. Besonders stolz macht uns die Verbundenheit mit der Kirche, was sich auch mit rund einem Dutzend an Geistlichen und Diakonen bei uns als Mitglieder zeigt“ – so Christian Glas. Begonnen hatte die Andacht mit Konzert mit Diakon Josef Stürzer und mit einem Friedensgebet aus dem Kloster Aich, das alltäglich vom Konvent des Benediktinerinnenklosters Frauenchiemsee gebetet wird. Dessen Äbtissin Johanna Mayer, OSB war mit weiteren Mitgliedern des Konvents, mit Annemarie Biechl, der Vorsitzenden des Freundeskreises für das Kloster und mit vielen Vertretern von Brauchtum, Kultur, Wirtschaft, Politik sowie Rettungs- und Hilfsdiensten unter den vielen Ehrengästen.
Im voll besetzten Münster von Frauenchiemsee bot Hans Berger aus Oberaudorf mit Ensemble und Montini-Chor ein Alpenländisches Marien-Oratorium, das nach den gesanglichen und instrumentalen Huldigungen für die Mutter Gottes mit der gemeinsam gesungenen Bayernhymne musikalisch beendet wurde.
Grußworte vom Landesvorsitzenden, Rosenheims Oberbürgermeister und aus der Steiermark
Bayernbund-Landesvorsitzender MdL Sebastian Friesinger bezeichnete die Fraueninsel als einen würdigen Ort, an dem man das Jubiläum in Verbindung mit einem Dank an Gott feiern kann und sagte: „In der 30jährigen Geschichte des Bayernbundes habe ich Freundschaften gefunden und Verbundenheit erfahren, bei uns sind alles Mitglieder, die zum Land, zur Natur und zur Demokratie die gleichen Werte vertreten“. Sein besonderer Dank galt dem unermüdlichen Engagement von Kreisvorsitzenden Christian Glas und stellvertretend auch dem Ehrenmitglied Elfriede Göppelhuber, die sich in all den drei Jahrzehnten um schöne Ausflüge und um ein gutes Miteinander bemühte. „Bayern muss Bayern bleiben“ – mit diesen Worten begann Rosenheims Oberbürgermeister Andreas März auch im Namen von Landrat Otto Lederer sein Grußwort und er fügte hinzu: „Für mich bedeutet dieser Grundsatz nicht, in der Vergangenheit zu verharren, sondern vielmehr, die starken Wurzeln unserer Geschichte zu nutzen, um die Herausforderungen der Gegenwart zu meistern“. In einem weiteren Grußwort bedankte sich Gery Richter von der Initiative „Bayrisch-Steirisch“ für die grenzüberschreitende Freundschaft. Abgerundet wurde der Bayernbund-Festtag mit herrlichstem Schiffsausflugs-Wetter, mit einem musikalischen Empfang durch die Bayernbund-Musik unter der Leitung von Rudi Piezinger und mit einer abschließenden geselligen Einkehr im Klostercafe der Insel.
Die nächsten Veranstaltungen des Bayernbundes sind am Donnerstag, 13. November ab 19.30 Uhr ein Vortrag von Christian Bürger im Gasthof „Zur Post“ in Rohrdorf zum Thema „Energiewende im ländlichen Raum“, am Samstag, 29. November eine Busfahrt nach Berchtesgaden mit Führung durch den dortigen Christkindlmarkt durch Franz Stangassinger sowie am Sonntag, 14. Dezember das traditionelle Tassilofest auf Frauenchiemsee mit Führung durch den Äbtissinnengang.
Bericht und Fotos: Toni Hötzelsperger
Mehrere Fotos unter folgendem Link.